In den letzten Jahren haben zwar immer mehr Menschen in westlichen Ländern damit begonnen, zu meditieren. Doch nach wie vor die Meditation von vielen als esoterischer «Gugus» belächelt. Dabei sprechen die Resultate für sich.
Meditation sind Achtsamkeits– und Konzentrationsübungen, durch die sich der Geist beruhigt und wir uns innerlich zentrieren. Es geht darum, ganz in den Moment einzutauchen und ins Hier und Jetzt einzutauchen, möglichst frei von Gedanken.
Wer regelmässig meditiert, wird schnell eine positive Veränderung feststellen. Denn während der Meditation schüttet das Gehirn massiv Glückshormone aus und senkt gleichzeitig Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin. Das führt zu mehr innerer Ruhe, so dass wir mit nervigen Alltagssituationen entspannter umgehen, die allgemeine Zufriedenheit steigt und wir fühlen uns selbstbewusster, stärker und optimistischer.
Um diesen Zustand zu erreichen, genügen schon 10 Minuten täglich. Am besten wird die Meditation als regelmässige Routine in den Alltag eingebaut und gleich morgens nach dem Aufstehen oder abends vor dem Schlafengehen gemacht. Dafür braucht es nicht viel. Das Wichtigste ist, dass man absolut ungestört ist und sich ohne Druck der Erfahrung hingibt. Gerade Anfänger sind anfangs schnell frustriert, weil sie im Schneidersitz auf dem Boden sitzen und tausende von sinnlosen Gedanken aufkommen. Das beste Gegenmittel: ruhig bleiben, die Gedanken einfach beobachten und sich auf seinen eigenen Atem konzentrieren.

Um schneller in einen völlig entspannten Zustand während der Meditation zu gelangen, hilft es, im Alltag sogenannte Achtsamkeitsübungen einzubauen. Dabei geht es darum, all seine Sinne zu schärfen und sich bewusst auf einen Ort oder ein Geräusch zu konzentrieren. Wenn man beispielsweise auf einer Parkbank sitzt und sein Sandwich isst, kann man gut auf die Geräusche rundherum achten und versuchen, all die verschiedenen Gerüche wahrzunehmen. Es geht darum, ganz in den Moment einzutauchen und seine Aufmerksamkeit bewusst auf eine einzige Sache zu fokussieren.
Wer diese Übung mindestens drei Mal in der Woche macht, wird schnell eine Veränderung des eigenen Gemütszustandes wahrnehmen. Viel Spass beim Finden der inneren Ruhe.