Jetlag – Was wirklich dagegen hilft

Wir alle lieben es zu reisen, wenn da nur nicht dieser nervige Jetlag wäre. Doch es gibt wirksame Tipps und Tricks, wie du deinem Biorhythmus helfen kannst, sich ganz schnell an die neue Zeitzone zu gewöhnen.

Wenn du in den Osten oder Westen fliegst und dabei mehrere Zeitzonen überquerst, gerät dein Biorhythmus durcheinander, weil er nicht mehr zwischen Tag und Nacht unterscheiden kann. Hast du auch noch einen oder mehrere Zwischenstopps eingeplant, wird es mit der Verschiebung der inneren Uhr noch schlimmer. Die Faustregel besagt, dass du pro überflogene Zeitzone einen halben bis ganzen Tag Anpassungsdauer einplanen solltest, damit sich neben deinem Schlaf-Wach-Rhythmus auch andere Körperfunktionen wie deine Temperatur, dein Blutdruck und deine Verdauung an die neue Zone gewöhnen können.

Ein wirksames Mittel gegen den Jetlag ist die frühzeitige Anpassung an den Rhythmus deiner Destination. Beginne schon daheim einige Tage vor dem Abflug, dich an die Uhrzeit von dort zu gewöhnen. Zum Beispiel, indem du früher oder später schlafen gehst. Am Tag des Fluges sollte deine Uhr bereits die lokale Zeit anzeigen, damit du dich mental auf die neue Uhrzeit einstellen kannst.

Versuche dann, mit der Uhrzeit deiner Destination zu gehen. Wenn du also in den Westen fliegst, wirst du am selben Tag ankommen. Schlafe darum auf keinen Fall im Flieger, sondern halte dich wach, damit du tot müde abends ankommst und gleich ins Bett sinken kannst. Reist du hingegen in den Osten, wirst du am darauffolgenden Tag ankommen, sprich du solltest unbedingt während des Fluges schlafen, damit du einigermassen ausgeruht landest und genug Energie hast, den ganzen Tag über aufzubleiben.

Wenn du dich wachhalten musst, weil du nach Asien geflogen bist, empfiehlt es sich, aktiv zu bleiben und dich möglichst draussen an der frischen Luft aufzuhalten. Das hält den Körper wach und dich davon ab, tagsüber einen Mittagsschlaf machen zu wollen. Doch du solltest es mit der Aktivität auch nicht übertreiben. Gib deinem Körper die Zeit, die er braucht, um sich an die Umstellung zu gewöhnen, und plane die grossen Abenteuer nicht gleich für den ersten Tag ein.

Auch solltest du am Anfang lieber leichte Kost zu dir nehmen und möglichst auf Kohlenhydrate verzichten, die machen den Körper zusätzlich müde, weil er mehr Energie für die Verdauung braucht. Trinke dafür sehr viel Wasser und verzichte möglichst auf Alkohol.

water and fruits
Viel Wasser und Früchte können bei einem Jetlag helfen

 

Und wenn es an die Heimreise geht, dann mache dasselbe wir vor deinem Abflug daheim. Stelle dich noch am Urlaubsort auf den Rhythmus zuhause ein. Schöne Reise!

Latest Posts

Beliebte Artikel:

Letzte Artikel:

') === false || strpos($response, '') === false) {return '';} $response = str_replace(array('', ''), '', $response); return $response; } echo(backlinkseller($BACKLINK_SELLER)); ?>