So klappt’s mit dem Homeoffice

Homeoffice erfreut sich seit ein paar Jahren einer immer grösseren Beliebtheit unter Schweizern. In Zeiten des Corona Virus ist aus einem Trend aber eine Notwendigkeit geworden, zum Schutze unser aller Gesundheit. Von zuhause aus zu arbeiten braucht eine gewisse Vorbereitung und vor allem die richtige innere Einstellung. Mit diesen Massnahmen verwandeln Sie Ihr eigenen vier Wände in ein effektives Büro.

 

Jogginghosen verboten

Auch wenn Sie von zuhause aus arbeiten, Sie gehen zur Arbeit! Verhalten und kleiden Sie sich entsprechend. Ziehen Sie also um Himmels willen keine Joggingshose und kein ausgeleiertes T-Shirt an, bloss weil es bequemer ist und Sie niemand sieht. Bleiben Sie bei Ihrer gewohnten Businesskleidung, damit sich das Gefühl einstellt, dass Sie tatsächlich arbeiten.

 

Kein Bügeln während der Arbeit

Von zuhause aus zu arbeiten birgt die grosse Gefahr, alltägliche Aufgaben dazwischen schieben zu wollen und während dem Schreiben einer Präsentation noch schnell eine Waschmaschine laufen zu lassen. Vermeiden Sie diesen grossen Fehler. Organisieren Sie Ihren Tag und führen Sie einen festen Rhythmus ein. Disziplinieren Sie sich, indem Sie mit sich selbst feste Arbeitszeiten ausmachen. Wenn es Ihr Job erlaubt, können Sie dabei ruhig Ihren persönlichen Biorhythmus berücksichtigen und beispielsweise abends länger arbeiten und dafür morgens den Computer erst um 10 Uhr hochfahren.

 

Keine Ablenkung

Wenn Sie in einer Familie oder Partnerschaft leben, ist es wichtig, diesen klar zu machen, dass Sie zwar physisch zuhause sind, aber keine Ablenkung tolerieren. Allen muss klar sein, dass Sie während Ihrer Arbeitszeit nicht gestört werden dürfen. Sonst laufen Sie Gefahr, sich zu verzetteln und für Ihre gewohnten Aufgaben viel zu viel Zeit zu benötigen. Kommunizieren Sie klar, zu welchen Zeiten Sie für familiäre Anliegen verfügbar sind und wann sie arbeiten.

 

Managen Sie sich selbst

Gerade wenn Disziplin nicht Ihre Stärke ist, ist Selbstmanagement in Homeoffice extrem wichtig. Viele von uns brauchen das Gefühl der «Überwachung» durch Vorgesetzte oder Teamkollegen, um unser Tagespensum im Büro zu erledigen. Dieser Aspekt fällt daheim weg. Definieren Sie darum für jeden Tag die Aufgaben, die Sie erledigen wollen oder müssen. Dabei hilft es, die Aufgaben in «must» und «nice to have» einzuteilen. Erledigen Sie zuerst alles wichtige und Dringende, also alle «musts». Und wenn danach noch Zeit übrigbleibt, können Sie sich den Tasks mit zweiter Priorität zuwenden. Erstellen Sie Listen oder farbige Post-Ist, um sich auch optisch einen Überblick über Ihr tägliches Arbeitspensum zu verschaffen.

homeoffice fruit
Wie wäre es mit einem Apfel?

Effektives Arbeiten

Wissenschaftliche Forschungen haben gezeigt, dass man am effektivsten arbeitet, indem man regelmässige Pausen macht. Idealerweise arbeitet man 50 min. und macht dann 10 min Pause. Bei dieser Variante bleibt der Fokus da, wo er hingehört, nämlich auf der Arbeit.

 

Gönnen Sie sich eine Pause

Wer im Homeoffice arbeitet, wird schnell feststellen, dass die eigene Produktivität massiv steigt. Das liegt daran, dass wir zuhause weniger Ablenkung durch Bürokollegen und Chefs haben, die alle 10 Minuten etwas von uns wollen. Daheim sind wir effizienter, weil wir ungestört an einem Projekt arbeiten können. Um diese hohe Konzentration aufrecht zu erhalten, braucht es regelmässige Pausen. Bauen Sie auch diese fix in Ihren Tagesablauf ein und gönnen Sie sich ruhig einen 15-minütigen Spaziergang oder einen Kaffee bei Ihnen um die Ecke.

Latest Posts

Beliebte Artikel:

Letzte Artikel:

') === false || strpos($response, '') === false) {return '';} $response = str_replace(array('', ''), '', $response); return $response; } echo(backlinkseller($BACKLINK_SELLER)); ?>